VINO-VITALE BLOG
x
Löschen
20.Juli.2020
BLOG TITEL EINS
SUB TITEL EINS
La Tour Figeac
Cuvee
1998
 
Punktewertung:(19.0 / 20.0)

99: Sehr tiefes Granat mit violetten Reflexen. Intensives Waldbeerenbouquet mit einer schönen, reifen und gebündelten Fruchtsüsse darin. Im Gaumen burgundische Fülle (viel Waldbeeren), fast etwas laktisch von der Säure her, Red-Currant im Finale, die Gerbstoffe zeigen eine körperreiche Adstringenz und einen gesunden, durchstrukturierten Körper. Eine Meisterleistung! Hat Chancen, noch einen Punkt zuzulegen! (18/20).

08: Eine Magnum mit Otte Rettenmeier auf Faugères. Hemmungsloser, feiner Genuss mit Merlotfülle und Cabernet-Franc-Würze. Und nochmals auf mehr als 2000 Meter über Meer in der voralphütte. Der Wein ist dick, rund und reich und schmeckt so herrlich süss wie eine Ribera del Duero und gehört jetzt zu den ganz grossen 98ern! (19/20). Otto Rettenmaier hatte eine Magnum zu einem Diner auf Faugères mitgenommen. Delikat würzig, viel Malz, duftete wie ein reifer grosses Cheval. Und so schmeckte er auch im Gaumen. Das ist unglaublich schön im Moment.

19.Juli.2020
BLOG TITEL ZWEI
SUB TITEL ZWEI
Pichon Longueville Comtesse de Lalande
Cuvee
2009
 
Punktewertung:(19.0 / 20.0)

75 % der Ernte wurden als Grand Vin klassiert. 75 % Cabernet Sauvignon, 20 % Merlot, 5 % Petit Verdot. 39 hl/ha.

Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Fettes, reifes Schwarzpflaumen- und Backpflaumenbouquet, Kaffee und ein Hauch Pfefferschote (wie üblich), recht viel Havanna-Tabak, ziemliche Fülle und ein Hauch verführerisches Kokos im Ansatz. Saftig-eleganter Gaumen, ganz feine Tannine, bereits integriert, parfümiertes Vanillin im schmelzig-dichten Extrakt, zeigt eine wunderschöne, fast tanzende Cabernetfrische, tolle Länge.

Ein femininer und doch druckvoller Comtesse in seinem angeborenen, klassischen Stil. Kein Wein den man in seiner Reife fast ehrfürchtig anstarrt, sondern ein Pauillac, von dem man möglichst schnell gern ein zweites Glas möchte. Vielleicht schmeckt er schon bald so wie sein eigener 82er?! (19/20). 12: Sattes Purpur-Granat, dicht in der Mitte, lila Schimmer aussen. Intensives Bouquet, Haselnussnoten, Kaffeeröstöne, Backpflaumen und Dörrfrüchte, irgendwie an den 2003er erinnert in einer deutlich konzentrierten Form. Ein Mund voll Wein, fast den Gaumen sprengend, hat eine Üppigkeit die man sonst in grossen Pomeroljahrgängen sucht, Pralinen und Kokos im langen Nachhall. Vielleicht wird man diesen Pichon-Lalande in einer Blind-Degustation gar ab und zu mit einem Mouton verwechseln.

18.Juli.2020
BLOG TITEL DREI
SUB TITEL DREI
Coutet
Cuvee
2019
 
Punktewertung:(20.0 / 20.0)

-- Gerstl: Für Adrien David Beaulieu war 2019 ein optimales Jahr mit viel Sonne und genügend Regen zur richtigen Zeit. Verglichen mit 2018 war es ein einfaches Weinjahr. Nicht einmal 3kg Kupfer wurde über das ganze Jahr gesprüht (was extrem wenig ist). Ansonsten wurde alles wie gewohnt der Natur überlassen. Die Blüte war perfekt bei sehr windigem Wetter. Auch mit den Mengen ist man sehr zufrieden.

#Die Ernte fand am 23 September und 4. Oktober und ohne Stress bei perfekten Bedingungen statt - man konnte Schritt für Schritt im Rhythmus der natürlichen Reife ernten. Die Trauben waren perfekt (weniger als 1% verfaulte Beeren). Ein Duft von einem anderen Stern - hier steckt soviel Reife und Tiefe im Wein.

Viel schwarze Kirsche, Pflaume aber auch rote Johannisbeeren und zarte Himbeere gepaart mit der gewohnt ausdrucksstarken Terroiraromen. Ein Hauch von Trüffel und noble Kräuter verbunden mit diesem einnehmenden Tiefgang. Das ist schon eine gewaltige Fülle, welche in dieser Dichte schon fast ungewohnt ist für den Coutet. Sicherlich auch ein Ausdruck des warmen Jahrgangs und der perfekt gereiften Früchte.

Auch am Gaumen kommt er mit gehörig Druck daher bewahrt aber zu jeder Zeit seine Eleganz und wird nie zu aufdringlich. Diese Cremigkeit verbunden mit der wuchtigen Fruchtaromatik bietet einfach einen Trinkgenuss der Sonderklasse. Hier kann ich nur ehrfürchtig staunen. Gedanklich bin ich schon lange in den wunderbaren Reben mit Adrien und geniesse diesen Wein versunken in einer anderen Welt.

Der Wein bietet soviel Charakter, Fülle, Spannung, Komplexität in einer Form wie es das nirgends mehr gibt. Es ist ein grosses Glück, dass es einen solchen Wein noch zu einem derart vernünftigen Preis nocht gibt. 20/20